Ausgestritten, ausgerungen ist der lange, schwere Streit

Ausgestritten, ausgerungen ist der lange, schwere Streit
Ausgestritten, ausgerungen ist der lange, schwere Streit
 
Das Zitat aus Schillers Gedicht »Das Siegesfest« von 1803 greift vermutlich den Gedichtanfang »Ausgelitten hast du - ausgerungen« von Johann Heinrich von Reitzensteins (1722-1780) »Lotte bei Werthers Grabe« auf. Es bezieht sich bei Schiller aber auf das Ende des Trojanischen Krieges, wie die Fortsetzung zeigt: »Ausgefüllt der Kreis der Zeit/Und die große Stadt bezwungen.« Heute wird das Zitat wohl eher seltener gebraucht; denkbar wäre es als erleichterter Kommentar nach der Beilegung eines Konflikts, nach Beendigung eines längeren Streites, einer langwierigen Verhandlung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”